Zum Auftakt unserer Weltreise verbringen wir 13 Wochen in Zentralamerika, genauer gesagt in Süd-Mexiko, Belize und Guatemala. Obwohl diese drei Monate wie im Flug vergehen, ist jeder Tag unglaublich intensiv und wir erleben zum ersten Mal die echte Bedeutung vom „langsamen Reisen“. Wir erklimmen unzählige Mayaruinen, streifen durch Kolonialstädte, schnorcheln mit der karibischen Unterwasserwelt, besteigen einen Vulkan nach dem anderen und verwöhnen uns mit lokaler Küche. Nachdem wir so lange für unseren Traum gearbeitet haben, sind diese Wochen einfach der perfekte Einstieg für eine wunderbare Zeit in unserem Leben. In diesem Post haben wir all unsere Stopps zusammengefasst und nach Regionen gegliedert, ihr könnt also genau sehen in welchen Städten wir übernachtet und welche interessanten Orte wir besucht beziehungsweise welche Ausflüge und Wanderungen wir unternommen haben.

Abschnitt 1: Südmexiko – Quintana Roo, Yucatan (23 Tage)
Die ersten Tage in Zentralamerika verbringen wir in und um Cancun. Wir erkunden die Stadt selbst und unternehmen Ausflüge zu dem netten Küstenörtchen Puerto Morelos und zur Isla Mujeres.
Die nächsten Tage verbringen wir auf der ruhigen Isla Holbox. Wir erkunden die Insel zu Fuß, unternehmen eine Bootstour durch das Naturschutzgebiet Yum Balam und gehen täglich mit Hunden aus dem Tierheim spazieren.
Hier geht es zu unserem ausführlichen Reisetagebuch der 1. Woche:
Wir besichtigen die Stadt Valladolid selbst und unternehmen viele Ausflüge in der Region, besuchen die imposanten Mayaruinen von Ek Balam und Chichen Itza, die atemberaubenden Zenoten Zaci, Ike Kil, die Zenoten von Palomitas, den Naturpark Rio Lagartos und die Pink Lakes von Las Coloradas.
Nach einem Sightseeing-Tag in Merida unternehmen wir eine Bootstour durch das Bioreservat von Celestun, besuchen die Zenoten von Cuzama und Tza-Ujun-Kat und die Mayaruinen von Uxmal. Dabei handeln wir uns einen Hundebiss und zwei Lebensmittelvergiftungen ein.
Hier geht es zu unserem ausführlichen Reisetagebuch der 2. Woche:
Nach einem medizinisch notwendigen Tagesausflug nach Miami aufgrund von Irenes Hundebiss bleibt uns noch genug Zeit um Tulum und die Region zu entdecken. Wir besuchen die Mayaruinen von Tulum und Cobá, die Gran Zenote und den karibischen Strand Playa Pecadores. Auf dem Weg zu unserer nächsten Station (Laguna Bacalar) machen wir noch einen Zwischenstopp bei den Ruinen von Mujil und dem Sian Ka’an Biosphere Reserve.
Am traumhaften See von Bacalar finden wir viel Zeit für Entspannung, gemütliche Spaziergänge zu den umliegenden Zenoten und unternehmen eine Kajaktour. Dann verabschieden wir uns – fürs Erste – von Mexiko und reisen weiter nach Belize.
Hier geht es zu unserem ausführlichen Reisetagebuch der 3. Woche:

Abschnitt 2: Belize (20Tage)
Die Stadt Orange Walk Town hat an sich zwar nicht sehr viel zu bieten, die Umgebung allerdings sehr wohl. Wir unternehmen eine tolle Tagestour zu den Mayaruinen von Lamanai, die nur mit dem Boot erreichbar sind, erkunden auf eigene Faust das Crooked Tree Wildlife Sanctuary und lassen die entpannten Vibes von Belize auf uns wirken.

Auf der Insel Caye Caulker unternehmen wir eine großartige Schnorcheltour ins Hol Chan Marine Reserve, fliegen mit einem winzigen Propellerflugzeug über das Great Blue Hole, spazieren entlang der Insel und unternehmen kleine Ausflüge mit dem Kajak.

Von Hopkins aus machen wir Ausflüge zu den umliegenden Nationalparks: Wir wandern durch den Dschungel des Blue Hole Nationalparks zur St.Herman’s Cave und fahren mit dem Fahrrad in das 25 Kilometer entfernte Cockscomb Basin Wildlife Sanctuary, wo wir wandern, unter Wässerfällen schwimmen und Rivertuben gehen. Wir besuchen den Mayflower Bocawina National Park, in dem uns eine lange Dschungelwanderung wieder zu einem Wasserfall mit Pool führt. Außderdem unternehmen wir eine Schnorcheltour in das Southern Caye Marine Reserve und eine nächtliche Bioluminescence Tour zur Andersons Lagoon.

Ursprünglich hatten wir geplant noch weiter in den Süden von Belize zu fahren, machen uns dann aber wetterbingt doch schon früher nach San Ignacio auf – in Anbetracht der vielen tollen Ausflugsziele in der Umgebung die richtige Entscheidung! Wir besuchen die Mayaruinen Xunantunich und Cahal Pech, unternehmen eine Tour zur Barton Creek Cave und den Mennonite Communities von Barton Creek und Spanish Lookout. Wir besuchen den Markt von San Ignacio und lernen alles über Kakao bei der AJAW Chocolate Tour. Bei einer Tagestour zu der ehemaligen Mayametropole Caracol durchqueren wir das Mountain Pine Ridge Forest Reserve und machen Halt bei Rio on Pools und den Big Rock Falls. Ein weiteres Highlight ist unser Caving Abenteuer durch die Actun Tunichil Muknal Höhle und an unserem letzen Tag in Belize spazieren wir durch den kleinen Guanacaste Nationalpark. Anschließend geht unsere Reise weiter nach Guatemala.

Abschnitt 3: Guatemala ( 31 Tage)
Unsere erste Station in Guatemala ist die hübsche Stadt Flores am schönen See Lago Peten Itza. Hier unternehmen wir eine nette Bootstour über den See, erkunden die Höhlen von Actun Can und feiern unsere Premiere im Stand Up Paddling. Außerdem besuchen wir die weltberühmte Mayastätte Tikal und wandern 13 Kilometer durch den Dschungel zu den kaum besuchten Mayaruinen von Yaxha.

Unser nächster Stopp ist eine Lodge am Rio Dulce. Eine Bootstour entlang des Rio Dulce führt uns zur Garifunastadt Livingston und wir erkunden an einem anderen Tag das Nordufer des Lago Izabal mit der Schlucht von El Boqueron, den warmen Wasserfällen von El Paraiso und dem Castillo San Felipe de Lara.

Nach drei Busfahrten und einer 1,5 stündigen Tuktukfahrt durch die Hügellandschaft Guatemalas kommen wir in Lanquin an. Am nächsten Tag besuchen wir die kristallklaren Wasserbecken von Semuc Champey.

Ganze 14 Stunden brauchen wir von Lanquin nach Quetzaltenango, wo wir für 12 Tage unser Basislager für zahlreiche Wanderungen aufschlagen. Am ersten Tag erkunden wir die Stadt und besteigen den Aussichtspunkt Cerro del Baun. Unsere erste „richtige“ Wanderung folgt am nächsten Tag und führt uns auf den 3772 Meter hohen Gipfel des Vulkan Santa Maria.
Dann verlassen wir Quetzaltenango für eine geführte 4 – Tageswanderung durch die Berge von Guatemalas wenig erschlossenem Norden und fahren nach Nebaj, dem Startpunkt. Wir durchqueren die wunderschönen Landschaften entlang der Bergkette von Cuchumatan, passieren malerische kleine Dörfer und gewinnen einzigartige Einblicke in das Landleben der lokalen Bevölkerung, die letzte Station ist das kleine Örtchen Todos Santos.
Wieder in Quetzaltenango angekomen unternehmen wir einen Ausflug in die schönen Ortschaften Zunil und Almolonga.
Anschließend verlassen wir die Stadt ein weiteres Mal um den Vulkan Tajumulco zu besteigen- den höchsten Punkt Zentralamerikas mit 4220 Metern Höhe. Hier übernachten wir in einem Zelt im Basislager um am nächsten Morgen den Sonnenaufgang vom Gipfel aus zu beobachten.





Nachdem wir uns die touristische Stadt Antigua angesehen haben, kommen wir wieder zum eigentlichen Grund unseres Besuches zurück. Zunächst wandern wir auf den Vulkan Pacaya, wo wir im Lavafeld der letzen Eruption Marshmallows rösten. Eines der absoluten Highlights ist unsere Wanderung auf den Vulkan Acatenango, von dem aus wir die Eruptionen des benachbarten aktiven Vulkans Fuego beobachten können und im Dunklen sogar die glühende Lava sehen, die im viertelstunden Takt weit durch den Nachthimmel geschleudert wird.




Tag 68-72 : San Pedro La Laguna
Unsere letzte Station in Guatemala ist der Ort San Pedro la Laguna, von welcher aus wir den Lago Atitlan erkunden. Wir besuchen die Orte in der Umgebung: San Juan, San Pablo, San Marcos und Panajachel, besteigen den Vulkan San Pedro und den Aussichtspunkt Cerro Kaqasiiwaan und unternehmen einen Tagesausflug zum berühmten Markt von Chichicastenango. Damit endet unsere Zeit im aufregenden Guatemala und wir reisen wieder zurück ins schöne Mexiko.

Abschnitt 4: Südmexiko – Chiapas, Campeche (20 Tage)
Tag 72- 75: Comitan de Dominguez
Comitan de Dominguez zu unserem Ausgangspunkt für den Süden von Chiapas zu machen war eigentlich nicht geplant, erweist sich allerdings als eine sehr gute Entscheidung. Von dieser netten Stadt aus besuchen wir die spektakulären Wasserfälle von El Chiflon und die malerischen Seen des Nationalparks Lagunas Montebellos.

Tag 75-79 : San Cristobal de las Casas
Eine zweistündige Fahrt mit dem Collectivo entfernt liegt das Touristenmekka San Cristobal de las Casas. Hier besichtigen wir den nahegelegenen Canyon Sumidero sowohl über die Aussichtspunkte als auch im Rahmen einer Bootstour von Chiapa de Corzo aus. Außerdem erkunden wir die kuriose Kirche von San Juan de Chamula und haben genug Zeit um San Cristobal selbst zu entdecken.

Tag 79-84: Palenque
Von Palenque aus wollen wir die restlichen Highlights von Chiapas erkunden. Auch wenn die Stadt selbst nicht sehr viel zu bieten hat, lassen die Ausflugsziele keine Wünsche offen. Am ersten Tag unternehmen wir eine Tagestour zu den abgelegenen Mayaruinen Bonampak und Yaxchilan im Nationalpark Montes Azules. Ein Highlight ist sicherlich auch die nahegelegene Mayastätte von Palenque. Der letzte Ausflug führt uns zu den schönen Wasserfällen Misol-Ha und Aguas Azul.


Tag 84-87: Xpujil
Der kleine Ort Xpujil liegt mitten im Dschungel von Calakmul und dient uns als Ausgangspunkt zu den Mayaruinen in der Umgebung, der Ausflug zu den weitläufigen Ruinen von Calakmul nimmt dabei einen ganzen Tag in Anspruch. Am nächsten Vormittag besuchen wir die nahegelegenen und kleinen aber feinen Ruinen von Becan.

Tag 87-90: Campeche
Der eigentlich letze Ort, den wir auf dieser Reise besuchen, ist Campeche. Wir finden etwas Entspannung beim Erkunden der Altstadt und fahren an den netten Strand Playa Bonita. Unsere letzte Busfahrt führt uns wieder zum Ausgangsort unserer Reise zurück.
Tag 90-91: Cancun
Nach einer 8 – stündigen Busfahrt von Campeche aus kommen wir wieder in Cancun an. Wir gehen noch einmal zum Parque de las Palapas – unserem Lieblingsort für Streetfood – bevor wir am nächsten Tag in der Früh zum Flughafen fahren.
Voller Sentimentalität und Wehmut aufgrund des Abschieds, Dankbarkeit für das Erlebte und Vorfreude auf unsere Heimat verabscheiden wir uns von Zentralamerika und eine absolut großartige Reise geht zu Ende.
Ausführlichere Geschichten bzw. unsere Reisetagebücher zu den einzelnen Wochen findet ihr hier:
- Zentralamerika Woche 1 – Cancun, Isla Mujeres, Isla Holbox, Valladolid
- Zentralamerika Woche 2 – Valladolid, Merida, Tulum
- Zentralamerika Woche 3 – Miami (!), Tulum, Laguna Bacalar
- Was bisher geschah – ein kurzes Update aus Guatemala
- 5 Wochen durch Guatemala – ein neues Reiseupdate