Etappe 1 im Überblick
Länge | 23.8 km |
Höhenmeter | 104 m im Anstieg, 93 m im Abstieg |
Dauer | 6 Stunden |
Schwierigkeit | leicht |
Ausgangspunkt / Endpunkt | Hainburg an der Donau / Parndorf |
Anfahrt | Schnellbahn S7 Richtung Wolfsthal |
Datum | 23.04.2020 |
Endlich ist es so weit! Ehrlich gesagt können wir noch nicht ganz glauben, was uns auf diesem Abenteuer alles erwarten wird, aber wie sagt man so schön: „Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“ In Hainburg angekommen gehen wir erst einmal zum offiziellen Beginn des Zentralalpenwegs und werden beinahe von einem Auto auf dem Zebrastreifen über den Haufen gefahren, das mit 80 km/h durch den Ortskern schießt und mit einer ziemlich heftigen Notbremsung vor unseren Füßen stehen bleibt – schaulustige Blicke aus allen Richtungen inklusive. Wir geben mal eine Wette ab und behaupten, dass das bereits der gefährlichste Moment der Wanderung war, aber wer weiß. Beim Eckstein des Zentralalpenwegs, der sich am Hainburger Hauptplatz befindet, machen wir ein paar Fotos, fragen uns ob wir verrückt geworden sind, lächeln und dann … ja dann gehen wir einfach los.
Der erste Abschnitt führt uns der Donau entlang an einem Weg, den wir bereits 2017 in die andere Richtung gegangen sind, als wir unsere dreitägige Weitwanderung von Wien nach Bratislava absolviert haben. Vorbei an ein paar kleinen Waldstücken gelangen wir ziemlich bald in das Terrain, das uns für die nächsten Etappen begleiten wird: endlose Felder. Und so sehen die nächsten Stunden dann auch aus – nichts als Rapsblumen, Windräder, das ein oder andere halbverlassene Haus, etliche Hasen und Rehe. Nach etwa 18 Kilometern überqueren wir die Grenze zum Burgenland, entspannen ein bisschen an der Leitha und gehen relativ zügig weiter. Zugegebenerweise ist die heutige Tour landschaftlich kein besonders spannender Abschnitt, aber nachdem wir uns in den letzten sechs Wochen aufgrund der Coronasituation nur drei mal zum Wandern getroffen haben, gibt es dementsprechend viel zu bequatschen und die Zeit vergeht wie im Flug.
Da unsere Wanderverpflegung heute wieder einmal nur aus zwei Äpfeln besteht – daran müssen wir wirklich arbeiten – tun wir in Parndorf etwas, das wir beinahe nie tun: Wir gehen in den ersten Supermarkt und kaufen uns jeder eine eigene Packung Chips. Wie zwei kleine Kinder gehen wir anschließend mit unserer stolzen Beute durch den Ort bis zum Bahnhof, setzen uns auf den Boden, warten auf den Zug, lachen und fühlen uns nach diesen eigenartigen paar letzten Wochen endlich wieder wie wir selbst.
NÄCHSTE ETAPPE„Parndorf – Breitenbrunn“ – Zentralalpenweg Etappe 2 Ganz ehrlich gleich zu Beginn: Die heutige Etappe ist weder besonders spannend noch ereignisreich. Wir machen uns mit dem Zug wieder auf nach Parndorf und von da an heißt es einfach Meter machen, Meter machen. |
Du hast noch keine Ahnung, was der Zentralalpenweg ist? Dann schau dir doch mal diesen Beitrag hier an: Wir wandern 1200 km und 73300 Höhenmeter quer durch Österreich – der Zentralalpenweg.
Eine Übersicht aller Touren findest du hier: Der Zentralalpenweg