Etappe 6 im Überblick
Länge | 23.5 km |
Höhenmeter | 759 m im Anstieg, 561 m im Abstieg |
Dauer | 6.75 Stunden |
Schwierigkeit | leicht |
Ausgangspunkt / Endpunkt | Kobersdorf / Krumbach Markt |
Anfahrt | direkt im Anschluss an Etappe 5 |
Datum | 21.05.2020 und 22.05.2020 |
Aus dem Ort Kobersdorf geht es erst einmal etwa 300 Höhenmeter über eine Schotterstraße und weiter bis zu einem wunderschönen Teil des Naturparks Landseer Berge – zuerst steil bergab und auf der anderen Seite wieder steil bergauf zur Burgruine Landsee. Aufgrund der vielen Autos am Parkplatz und der angeschriebenen Preise beschließen wir weiter zu gehen, doch im Ort Landsee angekommen entdecken wir das geöffnete Gasthaus und folgen einfach unserem Instinkt: Hunger. Ein bisschen eigenartig sieht man uns und unsere großen Rucksäcke beim Eintreten an, aber das ist uns eigentlich egal – wir wollen nichts als Kalorien. Eine köstliche Portion Käsespätzle und ein Hühnerschnitzel später geht es uns schon viel besser. Wir verbringen noch eine weitere halbe Stunde in der gemütlichen Stube und machen uns anschließend wieder auf den Weg.
Recht gut gestärkt geht es vom Gasthaus weiter durch den Ort Landsee und sehen uns wieder einmal die unterschiedlichen Häuser an. Die Dorfkirche ist leider geschlossen, doch wie meint Jonathan so schön: „Auch der liebe Herrgott braucht mal Pause.“ Etwa zwei Kilometer nach dem Ortsende ist dann Schluss für heute, da wir doch recht erledigt sind.
Am nächsten Morgen steigen wir zuerst den Berg hinunter nach Markt St. Martin, wo uns die süßesten Schafe lautstark begrüßen. Danach folgt bereits der steilste Anstieg dieser Etappe und es geht einen kleinen Hügel durch den Wald bergauf. Wir kommen bei einer Asphaltstraße an und werden diese für den restlichen Teil der Etappe auch nicht mehr verlassen. Kurz vor dem kleinen Ort Stang entdecken wir dann unsere ersten Kühe am Zentralalpenweg. Ein paar Häuser weiter klopfen wir an einer Tür und bitten einmal wieder um die Auffüllung unserer Trinkflaschen. Die ältere Dame, die uns öffnet, ist wieder sehr freundlich. Etwas weiter entlang der Straße machen wir vor dem Ort Gehring unsere Frühstückspause und dürfen endlich die Dinkelweckerl aus der Bäckerei von gestern essen – dazu gibts Gemüse, Bohnen und Olivenöl – lecker!
Die letzten sieben Kilometer der Etappe führen durch die sogenannte Bucklige Welt, die ihrem Namen alle Ehre macht. Vorbei an den Orten Straß und Tiefenbach, mehreren Katzen, einem Marder und ein paar verdutzten Bauern, geht es bis nach Krumbach Markt, wo wir den Bus und anschließend einen Zug nach Hause nehmen.
VORHERIGE ETAPPE„Forchtenstein – Kobersdorf “ – Zentralalpenweg Etappe 5 Bei der Burg Forchtenstein startet die 5. Etappe und es geht noch weiter bergauf. Das Wetter ist heute an Stimmungsschwankungen kaum zu überbieten, denn alle 15 Minuten muss man sich den Pullover entweder an-, oder wieder ausziehen, was mit dem schweren Rucksack am Rücken nicht gerade ein Vergnügen ist. |
|
Du hast noch keine Ahnung, was der Zentralalpenweg ist? Dann schau dir doch mal diesen Beitrag hier an: Wir wandern 1200 km und 73300 Höhenmeter quer durch Österreich – der Zentralalpenweg.
Eine Übersicht aller Touren findest du hier: Der Zentralalpenweg