Unser Steckbrief zu Deutschland
Nummer | Deutschland ist das 5. Land, das wir gemeinsam bereisen. |
verbrachte Tage | 25 |
schönstes Erlebnis | Wir läuten das Jahr 2018 gebührend ein und nehmen am 1.Jänner das erste Boot im neuen Jahr über den verschlafenen Königssee. |
gesichtete Wildtiere | Gämse |
größtes Abenteuer | Wir unternehmen eine rasante Schlittenfahrt durch den Wald am Hochschwarzeck. |
Lieblingsessen | Stelze mit Obazda, Brezen, Sauerkraut und Bier |
besuchte Städte | Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, Bergisch-Gladbach, Heidelberg, Aachen, Berchtesgaden, Nürnberg |
Lieblingsstadt | Berlin |
besuchte Orte |
NP Berchtesgaden |
Lieblingsplatz | Hakesche Höfe, Berlin |
negativste Erfahrung | Unsere Suche nach einer Eishöhle im zugeschneiten Nationalpark Berchtesgaden endet leider vergeblich. |
das wird uns in Erinnerung bleiben |
Silvesterfeier mit den Berchtesgadener Schützen als Einleitung unserer Weltreise |
Der Beziehungsstatus der meisten Österreicher zu Deutschland müsste wohl „es ist kompliziert“ lauten, aber bei uns sieht das deutlich einfacher aus. Die unzähligen sehenswerten Städte, zahlreichen schönen Nationalparks, Verwandte in der Nähe von Köln, ein Bruder in Berlin und viele Freunde im restlichen Land verteilt liefern uns mehr Gründe als wir eigentlich bräuchten um unserem großen Nachbarn immer mal wieder einen Besuch abzustatten. Machen wir es kurz und schmerzlos: Wir mögen Deutschland und stehen dazu!
Unsere Beiträge zu Deutschland
![]() Reisetagebuch: Berchtesgaden Um das Jahr 2017 gebührend ausklingen zu lassen, beschließen wir über Silvester ein paar Tage in der Region Berchtesgaden zu verbringen. Wir wandern an Seen, Flüssen und Wäldern entlang, fahren mit der Gondel auf den Hirscheck, unternehmen eine rasante Schlittenfahrt, machen eine abenteuerliche und etwas gefährliche Wanderung zur Ostwand des Watzmanns, genießen wundervolle Ausblicke über die schneebedeckte Landschaft und schlagen uns die Bäuche mit regionalen, traditionellen Schmankerln auf einer Berghütte und im bayrischen Gasthaus voll. Was für ein perfekter Start ins Jahr 2018! |
![]() Im Jahr 2017 war unser größtes Projekt Geld sparen. Trotzdem haben wir es geschafft ein paar Dinge zu unternehmen, von welchen wir schon länger gesprochen, uns aber nie wirklich Zeit genommen haben. Wir wollten dieses Jahr vor allem Wien und Umgebung ein bisschen näher kennen lernen, denn die Erkundung unserer Heimatstadt ist bisher auf der Strecke geblieben. Und das haben wir auch geschafft. Wenn man die Wanderungen in Neuseeland mit zählt, haben wir dieses Jahr 600 km auf Wanderwegen zurück gelegt, das ist immerhin eine Strecke von Wien nach Venedig. Zu jedem der folgenden Punkte wird es auch eigene Beiträge geben, im Moment reicht die Zeit aber leider nur für eine grobe Zusammenfassung. |